2019. évi Megyei Zenei Verseny Taksony – Beszámoló és minősítések
2019. évi Megyei Zenei Verseny Taksony – Beszámoló és minősítések
2019.05.27. 2019. évi Megyei Zenei Verseny Taksony – Beszámoló és minősítések bejegyzéshez a hozzászólások lehetősége kikapcsolvaGesteigertes Interesse am Musikwettbewerb
Nach der Veröffentlichung der Liederschatztruhe der Ungarndeutschen für Musikschulkinder meldeten sich doppelt so viele junge Musikanten auf den neunten Musikwettbewerb in Taks, der am 26.April im Sándor Petőfi Kulturhaus stattfand. Wegen der großen Anzahl der Teilnehmer mussten die Organisatoren doppelt so viele Juroren besorgen und zwei Bühnen aufstellen. Spürbar und spektakulär erhöhte sich das Niveau der Veranstaltung im Vergleich zu den letzten Jahren.
„Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“
Mit dem Zitat des Dichters Johann Wolfgang von Goethe begrüßte Gyöngyi Bálint, die Vorsitzende der hiesigen Deutschen Selbstverwaltung zuerst die Anwesenden, und drückte ihre Freude an das gesteigerte Interesse aus. Sie stellte dann die Jury vor: Gergely Tóth, Dávid Solymosi, Sándor Kaszás, Andreas Zwick, Attila Lázár, Beáta Wéber-Szarvas, Nikolett Urbán und Gábor Serfel. Vier Juroren bewerteten die Vorführungen der Kammermusik und der Hälfte der Duos, auch vier Juroren der anderen Hälfte der Dous und der Solos.
Vor dem Beginn des Wettbewerbs erzählte Mária Halász, Schülerin der Taksony Vezér Grundschule eine örtliche Mundartgeschichte. Die jungen Musikanten beteiligten sich danach in der erwähnten drei Kategorien, sie trugen ein deutsches oder ungarndeutsches Volkslied und ein Musikstück eines deutschen Komponisten vor.
Die 120 Noten der Sammlung, die aus den unterschiedlichen Regionen des Landes stammen, ermöglichte auch die Interpretation, den deutschen Volksliederschatz, auf verschiedenen Solo- und Begleitinstrumenten vorzuführen. Sie hängen mit den neuen Wegen bei der Traditionspflege zusammen, und beinhaltet Stücke für die unterschiedlichen Lehrgänge der Musikschulen für verschiedene Instrumente: Streichinstrumente, Akkordeon, Holz- und Blechbläser.
Die Jurymitglieder bewerteten die Vorführungen den folgenden Gesichtspunkten nach, wie Musikalität, reines Spiel, altersgemäße Musikstücke und Ausdrucksweise.
Die achtköpfige Jury vergab Platzierungen in Bronze, Silber und Gold, sogar eine Anerkennung der Deutschen Selbstverwaltung Taks, den Donaugong-Preis, sowie die Möglichkeit, an der Akkordeonwoche im Sommercamp des Landesrates teilzunehmen.
Dieses Jahr erhielten den Donaugong-Preis drei Burschen aus Werischwar: Bálint Steckl, Márton Schuck und Martin Milbich. Sie zauberten eine lustige Stimmung auf die Bühne, indem sie die Instrumente während der Vorführung häufig tauschten. Norbert Sax bereitete die Jugendlichen auf die Programmnummer vor. Er ist ein bekannter Lehrer und Künstler der Ziehharmonika, der nur ein Instrument spielt. Er habe immer den Traum gehabt mehrere Instrumente professionell zu spielen. Dieser Hintergedanke steckte absichtlich in der Ausgestaltung der Vorführung, dass die drei Jugendlichen zwei Akkordeons, eine Gitarre und eine Tube gewechselt in die Hand nehmen sollen.
Als Kind steht man ja nicht unbedingt auf schwäbische, bayerische oder Oberkrainer Blasmusik, aber für das spätere Interesse an Volksmusik ist es unerlässlich damit aufzuwachsen. Das Hauptziel des Musikwettbewerbs ist letzthin die Melodien der ungarndeutschen Volksmusik in weiten Kreisen bekannter zu machen.
Nach dem Mittagessen sammelten sich die Musikfreunde auf dem Hauptplatz von Taks.
Andreas Zwick, der Vizevorsitzende der Landesrat-Tanzsektion und der Vorsitzende des ÉMNÖSZ-Kulturausschusses teilte die Ergebnisse im Musikpavillon auf dem Hauptplatz mit.
Die Musikpädagogen bekamen danach Blumen als Dankeschön für die Vorbereitung ihrer Schüler.
Am Ende spielten die Juroren mit großer Hingabe ein lustiges ungarndeutsches Musikstück.
Die Organisatoren, Unterstützer und Abwickler des Wettbewerbs waren die Folgenden: Der Verband der Deutschen Selbstverwaltungen in Nordungarn (ÉMNÖSZ), die Selbstverwaltung des Komitats Pesth (PMNÖ) und die Deutsche Selbstverwaltung Taks. Der Musikwettbewerb wurde durch das Ministerium für Humanressourcen und Gábor Bethlen Fonds (BGA) gefördert.
Fotos und Text: Mária Scherzinger
MINŐSÍTÉSEK:
SZÓLÓ MINŐSÍTÉS
Minősítés | Név | Hangszer | Művek | Felkészítő | Település |
ARANY | Szép Márk | harmonika | G.F. Händel: Sarabande Es war ein Fräulein |
Sax Norbert | Pilisszentiván |
ARANY | Toma Tamás | trombita | J. Ch. Bach: Etüd Draußt im Tannewoidj |
Kaszás Sándor | Sóskút |
ARANY | Izsák Eszter | zongora | Cornelius Gurlitt: Bolero Schön ist die Jugend |
Tóth Sándor | Visegrád Áprily |
ARANY | Gencsi Hanna | gordonka | Mozart: G-dúr Bagatell Kommt ein Vogerl geflogen |
Vass Heni | Visegrád Áprily |
ARANY | Szokolai Lóránt | harmonika | Joerg Draeger: Téma variációkkal Zillertaler Hochzeitsmarsh |
Szokolai Zoltán | Érd Lukin AMI |
ARANY | Swinburn Dominika | fuvola | L. v. Beethoven: Bagatell Tiroler Volkslied (Die Binschgauer) |
Szabó Ágnes | Dunabogdány |
ARANY | Rebe Johanna | zongora | L. v. Beethoven: Für Elise Beim Kronenwirt lustig |
Ott Magdolna | Dunabogdány |
ARANY | Metzger Bálint | harmonika | J.Strauss: Radetzky Marsch Mein Schatz hat blaue Augen |
Sax Norbert | Pilisszentiván |
ARANY | Zsolnai Barnabás | harmonika | Schumann: Szilaj lovas Schönster Schatz wirst erlauben Hey Mann Polka- Zillertaler Schürzenjäger |
Sax Norbert | Pilisszentiván |
EZÜST | Berta Ferenc | harmonika | Leopold Mozart: Musette Lauter Gute |
Demjén Gergely | Ráckeve AMI |
EZÜST | Márton Judit | klarinét | G.F. Händel: Bourrée Der Inselbaum Polka |
Wéber-Szarvas Beáta | Zsámbék Vijucsics AMI |
EZÜST | Péti Panka Martina | klarinét | W.A. Mozart: Menuet Scheint der Mond se hell in meinem Vode Goatu |
Wéber-Szarvas Beáta | Zsámbék Vijucsics AMI |
EZÜST | Drevenka Máté | trombita | Das Lied’l is gesungen Mozart: Etüd |
Kaszás Sándor | Sóskút |
EZÜST | Barátki Viktor | trombita | Wou werd denn in SChneide sein Ehr’ntog wean? Krieger: Menüett |
Kaszás Sándor | Sóskút |
EZÜST | Bajkai Csák Csanád | fuvola | J. Haydn: Menüett Bei ihrem schwer erkränkten Kinde |
Kaszás Sándor | Sóskút |
EZÜST | Hajdu Zsombor | fuvola | Vodu ich bin verliebt Gluck: Boldog lelkek tánca |
Kaszás Sándor | Sóskút |
EZÜST | Bene Zsuzsanna Mária | zongora | J.S. Bach: G-dúr Menüett Im schönsten Wiesengrunde |
Tóth Sándor | Visegrád Áprily |
EZÜST | Mildő Csongor | Érd Lukin AMI | |||
EZÜST | Csőke Klára Róza | furulya | J. S. Bach: F-dúr Menüett Német ugrós tánc |
Rebe-Bodnár Zita | Dunabogdány |
EZÜST | Pinke Lilla | furulya | J.S. Bach: G-dúr menüett F. Mendelssohn: O Täler weit, o Höhen |
Rebe-Bodnár Zita | Dunabogdány |
BRONZ | Babits Enikő | furulya | Valentin Hausmann: Tanz mir nicht mit meiner Jugfer Kätchen Német dal a Lőrincz-Paragi furulya ABC-ből |
Wéber-Szarvas Beáta | Zsámbék Vijucsics AMI |
BRONZ | Bajó Márton | harmonika | L. v. Beethoven: Ecossaise Es ging ein Madel am Rhein Schnee- Walzer |
Farkas Judit | Soroksár |
BRONZ | Hódosi Mátyás | harangjáték | V. Hausmann: Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Kätchen Durch die grüne Heide |
Harmati Elek | Pilisszentiváni Német Nemz. Ált. Isk. és AMI |
DUÓ MINŐSÍTÉS
Minősítés | Név | Hangszer | Művek | Felkészítő | Település |
ARANY | Torma Viola Nagy Tünde Zsófia |
zongora | Német népdal Brahms feldolgozása J. Brahms: Két keringő |
Dombi Enikő | Zsámbék Vijucsics AMI |
EZÜST | Toma Tamás Drevenka Máté |
trombita | Maria Walzer Krieger: Bourrée |
Kaszás Sándor | Sóskút |
EZÜST | Toma Tamás Barátki Viktor |
trombita | Maria Walzer Michael Praetorius: Gavotte |
Kaszás Sándor | Sóskút |
EZÜST | Bajkai Csák Csanád Hajdu Zsombor |
fuvola | Hoch von Himmel Mozart: Részlet a Varázsfuvolából |
Kaszás Sándor | Sóskút |
EZÜST | Farkas Maja Nagy Olívia |
zongora fuvola |
Summ, summ, summ… Krieger: Menüett |
Horváth Adrien Kiss Krisztina |
Zsámbék Vijucsics AMI |
EZÜST | Csordorás Izabella Németh Nóra Zsuzsanna |
furulya | Georg Ph. Telemamann: Menuet Német ugrós tánc |
Wéber-Szarvas Beáta | Zsámbék Vijucsics AMI |
EZÜST | Bárándi Orsolya Bolla Boglárka Anna |
zongora fuvola |
A nap nyugodni tér Mendelssohn: Dal szöveg nélkül |
Horváth Adrien Kiss Krisztina |
Zsámbék Vijucsics AMI |
EZÜST | Bolla Boglárka Anna Nagy Olívia |
fuvola | Horch, was kommt von draußen rein Telemann: Menüett |
Kiss Krisztina | Zsámbék Vijucsics AMI |
EZÜST | Bonifert Angéla Gutbrod Réka |
zongora | Mozart-Neefe: Varázsfuvola részlet Eine Seefahrt, die ist lustig |
Ott Magdolna | Dunabogdány |
BRONZ | Sisák Márton Benedek Zsolt Csaba |
trombita | Der Peppi und der kleine Toni (Ausschnitt) Von der hohen Alm (osztrák népdal) |
Zwickl Ágoston | Érd Lukin AMI |
BRONZ | Stier Máté Kovács Koppány |
tenorkürt | Maria Walzer (Volkweise) A bisserl a Liab (osztrák népdal) |
Zwickl Ágoston | Érd Lukin AMI |
BRONZ | Szabó Rebeka Benyó Tamás |
furulya | G. Fr. Händel: Andante Zeppelpuika tanz; Owe, Oidi |
Orosz Attila | Dunabogdány |
BRONZ | Kinczel Berzsián Vogel Máté |
szaxofon | L.v. Beethoven: Örömóda-részlet; Zeppelpuika tanz; Do ist Pepi |
Orosz Attia | Dunabogdány |
KAMARAZENEI MÍNŐSÍTÉS
Minősítés | Név | Művek | Felkészítő | Település |
ARANY DONAUGONG | „Steckl Bálint Milbich Martin Schuck Martin” |
Ich geh’ beim finstre Nacht Hinter der Garage-Geheimat polka- Über Loiblpass |
Sax Norbert | Pilisvörösvár AMI |
ARANY KIEMELT | Cziffra AMI fúvószenekara Pilisvörösvár |
Heiko, Meiko Es ging ein Mädel, Wenn alle Leut, Auf diese Hochzeit |
Kozek Balázs | Pilisvörösvár Cziffra AMI |
ARANY | Cziffra AMI vonószenekara Pilisvörösvár |
Lahmkruan polka Lustig ist das Zigeunerleben |
Siklósi Nóra Márta |
Pilisvörösvár Cziffra AMI |
EZÜST | Német Nemzetiségi Általános Iskola és AMI zenekara Pilisszentiván |
Te Weg zu mein Diandel is staanich Der Nachtigallengesang polka |
Harmati Elek | Német Nemzetiségi Általános Iskola és AMI zenekara Pilisszentiván |
EZÜST | Lukin László AMI Zenekara Érd |
Auf de kriane Wies’n Zwei – Schritt – Tanz Junge Musikanten – marsch (Galli János feldolgozása) |
Zwickl Ágoston | Érd Lukin AMI |
EZÜST | Soroksári Galambos János ZAMI zenekara | „Farkas Antal: Soroksár induló Gruss aus Dunaharaszti” |
Farkas Judit | Soroksár Galambos János ZAMI Dunaharaszti AMI |
EZÜST | Swäbische Schwalben | Sváb egyveleg
(Hangszerelte: Pénzeli László) |
Rainer-Micsinyei László |
Vecsés |
EZÜST | Takser Schwäbisches Kinderquartett |
Steig in der Berg hinauf Im Garten steht eine Bank Mein Vodr hod a Häusel |
Tábori Frigyes | TTT Sváb Népzenei Műhely Taksony |
BRONZ | TTT Schwäbisches Volksmusik Trio |
Maria – Walzer O du, mein stilles Tal + Bergvagabunden |
Tábori Frigyes | TTT Sváb Népzenei Műhely Taksony |
BRONZ | Takser Mini Gruppe | Draußan im Wald Zwei Schritt |
Tábori Frigyes | TTT Sváb Népzenei Műhely Taksony |
BRONZ | Hunyadi AMI 1. Zenakara Solymár |
Draußan im Wald Zwei Schritt |
Zubor Imre | Solymár Hunyadi AMI |
BRONZ | Hunyadi AMI 2. Zenakara Solymár |
Draußan im Wald Zwei Schritt |
Zubor Imre | Solymár Hunyadi AMI |